Die Olivenernte 2024 ist abgeschlossen – Junges Olivenöl Bilini ist da!
Wieder einmal liegt eine Olivenernte hinter uns! Es war stressig und anstrengend, wie jedes Jahr. Aber das Wichtigste ist: das köstliche, junge Olivenöl Bilini ist da!
Das erste, was einem beim Reisen in Istrien ins Auge sticht, wohin man auch vom Auto aus schaut, sind die vielen Olivenhaine auf unserer Halbinsel. Dies ist nicht verwunderlich, da die Olive eine bekannte mediterrane Kultur ist. Es ist ein sehr robuster Baum, der raues Klima verträgt, insbesondere warmes. Oliven werden im Mittelmeer seit dem 8. Jahrtausend v. Chr. angebaut und es gibt archäologische Beweise dafür, dass die Produktion von Olivenöl auf der Halbinsel Istrien vor 2.500 Jahren begann. Es wird angenommen, dass die Römer diejenigen waren, die die Produktion von Olivenöl auf istrischem Territorium eingeführt haben.
Es ist allgemein bekannt, dass Olivenöl äußerst wohltuend und gesund, schmackhaft und umweltfreundlich ist. Hier möchten wir einige faszinierende Fakten über Olivenöl hervorheben, von denen Sie vielleicht noch nichts wussten. Also los geht’s: 10 Fakten über Oliven und Olivenöl, die du wissen solltest
Die erste und bekannteste Tatsache ist, dass der Olivenbaum bis zu 2000 Jahre alt werden kann. Und im Allgemeinen haben Olivenbäume eine durchschnittliche Lebensdauer zwischen 300-600 Jahren! Oliven wachsen sehr langsam und während des Wachstums kann der Stamm einen beträchtlichen Durchmesser erreichen. Das Olivenwurzelsystem ist robust und kann den Baum auch dann regenerieren, wenn die oberirdische Struktur vollständig zerstört wird. Je älter die Olive, desto breiter und knorriger der Stamm. Viele Olivenhaine im Mittelmeer werden auf Hunderte von Jahren geschätzt, und einige einzelne Bäume sind empirisch über 1.500 Jahre alt, wie der berühmte Brijuni-Olivenbaum.
Heute werden fast 95 % des weltweiten Olivenöls im Mittelmeerraum produziert, und Spanien gilt als größter Olivenölproduzent mit mehr als der Hälfte der weltweiten Gesamtproduktion! Das Klima in Andalusien macht es zum perfekten Ort für den Olivenanbau, und der Champion unter allen Provinzen in der Olivenölproduktion ist die Region Jaén, aus der etwa 70% aller spanischen Olivenöle stammen.
Die beiden anderen größten Olivenölproduzenten der Welt sind Italien mit 17% und Griechenland mit 11% des Weltangebots. Im Vergleich dazu produziert Kroatien nur etwa 0,2% des weltweiten Olivenöls.
Griechen verbrauchen mehr Olivenöl als alle anderen Länder: etwa 20 Liter Öl pro Person und Jahr! Andere Länder mit hohem Verbrauch sind Spanien mit etwa 13 Litern pro Kopf und Italien mit einem Verbrauch von etwa 11 Litern pro Kopf.
Technisch gesehen ist Olivenöl ein Fruchtsaft. Es wird wie andere Früchte geknetet; Orangen, Zitronen usw. Oliven sind Früchte und Olivenöl ist der Saft dieser Frucht. Nie ist der Saft besser als frisch gepresst und direkt nach der Herstellung getrunken. Das gleiche gilt für Olivenöl.
Die Ernte erfolgt in der Regel im besten Zustand der Oliven, um gleichzeitig die Qualität und den geringen Säuregehalt zu erhalten. Die sogenannte Frühernte beginnt Mitte bis Ende Oktober. Früh geerntete Oliven sind extrem reich an Antioxidantien und Polyphenolen, da drei Viertel von ihnen reif sind, wenn sie einen höheren Chlorophyllgehalt aufweisen. Überreife Oliven produzieren mehr Öl, sind aber von geringerer Qualität, daher ist mehr in diesem Fall definitiv nicht gleichbedeutend mit besser.
… Oder besser gesagt, Oliven werden immer noch von Hand geerntet, aber heute wird die Ernte auch mit verschiedenen mechanischen Schüttlern durchgeführt, die Vibrationen auf die Äste der Bäume übertragen, wodurch die Oliven auf die Netze fallen.
Ein Olivenbaum produziert durchschnittlich etwa 25 Kilogramm Früchte, das sind etwa 3 Liter Öl pro Jahr. Die Sortenvielfalt und der Reifegrad bei der Ernte sind zwei der wichtigsten Faktoren, die die Qualität und den Geschmack von Olivenöl beeinflussen.
Natives Olivenöl extra wird durch das erste Pressen der Oliven ohne den Einsatz von Ölextraktionschemikalien gewonnen. Der Begriff kaltgepresst bedeutet, dass die Temperatur bei der Verarbeitung in der Ölmühle 27 °C nicht überschreitet, wodurch das Öl alle Nährstoffe und Vitamine behält. Generell gilt: Je weniger Zeit von der Ernte bis zur Verarbeitung vergeht, desto höher ist die Qualität des Öls und sollte idealerweise weniger als 24 Stunden betragen. Diese Bedingungen garantieren, dass Olivenöl einen schönen, frischen und sauberen Geschmack hat.
Bilini natives Olivenöl extra hat Top-Parameter und schmeckt fantastisch.
Historisch wurde Olivenöl nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für die Hautpflege und Medizin verwendet. Olivenöl hat sich als extrem reich an Ölsäure erwiesen, die zur Senkung des Blutdrucks verwendet wird. Olivenöl ist reich an Polyphenolen, die eine Art Antioxidans sind, das Ihre Zellen vor Schäden schützt. Olivenöl soll sogar eine schützende Wirkung gegen Krebs haben. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Olivenöl.
Olivenöl ist ein wesentlicher Bestandteil der istrischen Küche und die wichtigste Fettquelle in der berühmten mediterranen Ernährung. Zahlreiche medizinische Studien belegen, dass ein häufiger oder erhöhter täglicher Verzehr von Olivenöl in der Folge zu einer Senkung des schlechten Cholesterins (LDL) und einer Erhöhung des guten (HDL) führt.
Die istrische Küche wäre ohne eine Flasche guten Olivenöls nicht komplett. Seit Jahren wird Istrien vom Herausgeber des Führers für die besten Olivenöle Flos Olei zum besten Olivenanbaugebiet der Welt erklärt und heute beherbergt Istrien einige der besten Olivenöle der Welt. Wir laden Sie ein, unser Öl zu probieren und mehr interessante Fakten über die besten istrischen Olivenöle zu erfahren, indem Sie unserem Blog folgen ?
Fotos:
Schreibe einen Kommentar