Möchten Sie wissen, was natives Olivenöl extra ist? Erfahren Sie es auf den Seiten des Herstellers extra natives Olivenöl Bilini.
Natives Olivenöl extra ist eine Art Olivenöl, das ohne chemische Zusätze oder Zusätze hergestellt wird – ausschließlich aus optimal reifen Oliven, die idealerweise von Hand geerntet und unbedingt kalt gepresst werden.
Natives Olivenöl extra gilt als die hochwertigste Art von Olivenöl aufgrund seines einzigartigen Geschmacks, Aromas und seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Im Gegensatz zu anderen Olivenölen besitzt es einen sehr niedrigen Säuregehalt und einen hohen Anteil an Antioxidantien.
Kriterien für natives Olivenöl extra
Damit Olivenöl als „natives Olivenöl extra“ gekennzeichnet werden darf, muss es strenge Qualitätsanforderungen erfüllen, wie sie vom Internationalen Olivenrat (International Olive Council) festgelegt sind. Dazu gehören:
Säuregehalt unter 0,8 %
Keine Geschmacks- oder Geruchsstoffe, die auf andere Öle oder chemische Zusätze hinweisen
Einhaltung weiterer physikalischer und chemischer Grenzwerte
Der Herstellungsprozess beginnt mit der Handernte der Oliven im optimalen Reifestadium. Nach der Ernte werden die Oliven sorgfältig sortiert und gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend folgt die Kaltpressung, um die Nährstoffe zu erhalten.
Nach der Pressung wird das Öl in speziellen Behältern gelagert, damit sich Trübstoffe setzen. Danach wird es dekantiert oder filtriert, um sämtliche Rückstände zu entfernen.
Wie erkennt man qualitativ hochwertiges natives Olivenöl extra?
Man erkennt es an Geschmack, Aroma und Farbe. Es bietet ein intensives Olivenaroma mit frischen, milden Nuancen. Die Farbe ist goldgelb und der Geruch ist zusätzlich frisch und charakteristisch.
Probieren Sie das native Olivenöl extra von Bilini für das volle Erlebnis
Haltbarkeit von nativem Olivenöl extra
Beim Kauf von nativem Olivenöl extra sollten Sie immer sicherstellen, dass es als „nativ extra“ etikettiert ist. Achten Sie außerdem auf das Herstellungs- und Verfallsdatum – die Haltbarkeit beträgt in der Regel 24 Monate.
Verwendung beim Kochen
Verwenden Sie natives Olivenöl extra am besten roh – z. B. in Salaten, Saucen oder Marinaden. Es eignet sich aber auch zum Braten: Studien haben gezeigt, dass Olivenöl dank seines hohen Rauchpunkts eine der gesündesten Optionen zum Braten ist.
Schauen Sie unbedingt in unsere Blogrubrik „Gesunde Ernährung“ für Rezeptideen.
Gesundheitliche Vorteile
Natives Olivenöl extra hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Es kann durch seinen hohen Anteil an Antioxidantien und gesunden Fettsäuren das Risiko für Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten senken. Außerdem fördert es die Verdauung und wirkt entzündungshemmend.
Fazit
Natives Olivenöl extra ist ein hochwertiges Naturprodukt mit vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen. Um diese bestmöglich zu nutzen:
Achten Sie auf die Kennzeichnung „natives Olivenöl extra“
Prüfen Sie das Produktions- und Haltbarkeitsdatum
Kaufen Sie von renommierten Erzeugern
Und: Verwenden Sie es richtig – am besten roh, aber auch beim Kochen ist es eine hervorragende Wahl.
Schreibe einen Kommentar